Das Team
Nina Irina Roerig (Autorin & Regisseurin)
eMail an Nina Irina Roerig
Phone +49 170 5950530
Nina Irina Roerig ist in einem Künstlerelternhaus in München aufgewachsen. Die Mutter Malerin,
die Großeltern Opernsänger, der Vater beim Theater, entwirft sie schon als Kind kleine Szenarien
und Choreographien. Zur klassischen Tänzerin ausgebildet, arbeitet sie nach dem Abitur als
zeitgenössische Tänzerin und Choreographin. Nach dem Tod ihrer Schwester reist sie für
mehrere Monate in die Ukraine, nach L’viv/Lemberg. Die tiefe Menschlichkeit, der sie dort trotz
der Not nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion begegnet, sollte ihre zukünftigen Wege
bestimmen: Die Verbindung zwischen den Ländern – vor allem zwischen Osten und Westen - ist
seitdem immer wieder Motiv und Motivation ihrer Arbeiten. Mit Wohnsitz in Berlin arbeitete sie
zuerst als Theatermacherin, seit 2002 als freie Filmemacherin, Regisseurin, Autorin, seit 2012
auch als Produzentin (siehe auch DER BLAUE VOGEL / Arbeiten Roerig). 2018 gründet sie die
Filmproduktion DER BLAUE VOGEL BERLIN FILM.
2022 initiiert sie anlässlich des Kriegs der russischen Regierung gegen die Ukraine zusammen
mit Tatjana und Masha das Projekt
#TheOtherLandConversationsfromtherift
#DasAndereLandGesprächeausdemZwischenraum
für Instagram, Twitter, Facebook und Youtube (in Entwicklung).
Tatjana Woloschina (Produktionsleiterin)
eMail an Tatjana Woloschina
Phone +995 551199 675 (WhatsApp)
Tatjana Woloschina ist studierte Germanistin. Nach ihrem Diplom an der Immanuel-Kant-Universität
in Kaliningrad, Russland, arbeitete sie zunächst im Deutsch-Russischen Haus und
später im Hanse-Office Kaliningrad an zahlreichen länderübergreifenden Projekten im kulturellen
und wirtschaftlichen Bereich. Seit 2011 war sie mitverantwortlich für die Organisation der
Internationalen Dokumentarfilmtage „TERRITORIUM FILM“. Im Rahmen ihrer Arbeit beim Hanse-
Office Kaliningrad unterstützte sie die Dreharbeiten für den Film „DIE UNSICHTBARE STADT“
von der BLAUE VOGEL BERLIN FILM maßgeblich. Seit Herbst 2021 lebt sie wegen der
politischen Verfolgung ihres Mannes in Tbilissi (Tiflis), Georgien. Zu dieser Zeit übernahm sie
auch die Produktionsleitung von DER BLAUE VOGEL BERLIN FILM. Tatjana koordiniert die
Entwicklung sowie auch die Veröffentlichung mehrerer neuer Filmprojekte von DBV. Zusammen
mit Masha und Nina gestaltet sie das Projekt
#TheOtherLandConversationsfromtherift
#DasAndereLandGesprächeausdemZwischenraum
für Instagram, Twitter, Facebook und Youtube (in Entwicklung).
Masha Gurina (Öffentlichkeitsarbeit)
Masha Gurina stammt aus der Ukraine und hat viele Jahre in London gelebt, wo sie als
Choreografin, Tänzerin und Videokünstlerin arbeitete. Für eine ihrer Theaterarbeiten, die sie
zwischen London und Kiew realisierte, wurde sie für den Nationalen Theaterpreis der Ukraine
nominiert. Seit 2017 lebt sie in Berlin und arbeitet als Pädagogin für Argentinischen Tango und
als Multi-Media-Künstlerin. Ihre Eltern befinden sich in Kiew. Für den BLAUEN VOGEL BERLIN
FILM gestaltet Masha zusammen mit Tatjana und Nina das Projekt
#TheOtherLandConversationsfromtherift
#DasAndereLandGesprächeausdemZwischenraum
auf Instagram, Twitter, Facebook und Youtube (in Entwicklung).
Fabian Ferley (VFX, Farbkorrektur & technical advisor)
Fabian Ferley (Berlin/Frankfurt/Connecticut) machte an der Mediadesign Hochschule Digital Film
2014 seinen Abschluss als Designer mit dem Schwerpunkt auf VFX (Visual Effects) und
Animation. Darnach arbeitete er vier Jahre bei der UFA in der VFX-Unit und in der 3D-Animation.
2018 machte er sich selbstständig und lehrt seit 2021 in Frankfurt am Main an der Robot-School
für Digitalisierung und Technik für Jugendliche. Für die Filmproduktion DER BLAUE VOGEL
BERLIN FILM macht er die Farbkorrektur, VFX und Animation. Zuletzt arbeitete er an dem Film
„Die Unsichtbare Stadt/ The Invisible Place“ mit, der wegen der Pandemie erst 2022 veröffentlicht
wird, und animierte das Logo des BLAUEN VOGEL. Aktuell arbeitet er mit dem Team an der
Entwicklung des Projekts SONAR.
Barbara Bichlmeier (Buchhaltung)
Barbara Bichlmeier (Potsdam) arbeitet für verschiedene grenzübergreifende Projekte, die sich
gegen Rassismus und andere Spätfolgen des Kolonialismus engagieren, unter anderem für die
rog_agency - Open Culture Project. Seit 2019 ist sie bei DER BLAUE VOGEL BERLIN FILM
dabei.
Lukas Bartsch (Webdesign & Hosting)
Lukas Bartsch (Berlin/Müncheberg) ist Möbeldesigner, Tischlermeister, Komponist, Physiker,
Darsteller und Webdesigner. Er begleitet die Produktionen von DER BLAUE VOGEL BERLIN
FILM seit vielen Jahren mit Rat und Ideen. Außerdem ist er für die Gestaltung und
Programmierung der Webseite verantwortlich.